"Best*"e Bäume für mehr Artenvielfalt
(05. April 2019) Rohrdorf, Lkr. Rosenheim - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber pflanzte zusammen mit Schulkindern mehrere Bäume und legte damit den Grundstein für eine kommunale Streuobstwiese. Die Veranstaltung war den Auftakt zu einer landesweiten "Pflanzaktion Streuobst" mit der die Öffentlichkeit für das Thema "Biodiversität" (=biologische Vielfalt) und Artenvielfalt sensibilisiert und auf die Schaffung neuer Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam gemacht werden soll.
Streuobstbäume sind in der bayerischen Kulturlandschaft kaum wegzudenken. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Krieg wurden Obstimporte aus Südeuropa für die Bevölkerung bezahlbar und selbst angebautes Obst verlor an Bedeutung. Vielerorts ist seither ein stetiger Rückgang der Obstwiesen zu verzeichnen (bayerweit um rund 70 % seit 1965). Weder die "bösen" Bauern noch die Politik sind für den Rückgang der Streuobstwiesen verantwortlich. Vielmehr liegt es an jedem Konsumenten, der durch sein Einkaufsverhalten nicht nur seine eigene Ernährung bestimmt, sondern auch die Kulturlandschaft mitgestalten kann.
|